bremer kriminal theater
/

             Das SPANNENDSTE Theater Bremens...

 






VORVERKAUF
Karten, Gutscheine, Abonnements
Di / Mi / Do / Fr 15 - 18 h
persönlich im Foyer (nur Barzahlung)
oder telefonisch  0421-16691758
oder per mail@b-k-t.eu
oder per Kontaktformular

TICKETS

rund um die Uhr
Vorstellungen buchen
Tickets  ausdrucken
aufs Handy übertragen

WEBSHOP

Gutscheine, Abonnements, Extras
bestellen, überweisen, zuschicken lassen



 


PRIME TIME - CRIME TIME
Das 25. Krimi-Literatur-Festival

 Eines der renommiertesten Krimi-Literatur-Festivals Deutschlands feiert in diesem Jahr ein denkwürdiges Jubiläum: 25 Jahre ist es her, dass der Bremer Krimi-Autor Jürgen Alberts das Festival ins Leben rief. Über viele Jahre hinweg hat er es mit viel Herzblut und persönlichem Einsatz aufgebaut, und auch heute noch unterstützt er das Festival nach Kräften, mit seinen vielfältigen Beziehungen ebenso wie mit seiner persönlichen Beteiligung.

Seit 2016 organisiert Perdita Krämer, künstlerische Leiterin des bremer kriminal theaters, das Festival. Und nicht erst seither rückt das b.k.t. als zentraler Veranstaltungsort in den Fokus des Festivals. Aber daneben spielen eben immer auch noch die Buchhandlungen in Bremen und Bremerhaven als Kooperationspartner und zusätzliche Veranstaltungsorte eine große Rolle.

Und so präsentiert das Festival auch in diesem Jubiläumsjahr im b.k.t., im Logbuch-Buchladen Bremen-Walle, auf dem Außengelände des ATS Buntentor sowie im Capitol Bremerhaven einen aufregenden Querschnitt durch die gegenwärtige Krimi-Literatur, mit AutorInnen wie Bente Storm, Kurt Lehmkuhl, Sven Stricker, Max Bronski, Axel Petermann, Toby Martins, Jürgen Alberts, Henning Lühr und Bernhard Aichner

Alle Termine und Veranstaltungsorte finden Sie hier





DER FUND
von Bernhard Aichner - Uraufführung

Rita Dalek, 53, Supermarktverkäuferin und Putzfrau findet in einem Bananenkarton 12 Kilo Kokain und wittert die Chance, aus ihrem verkorksten Leben noch einmal etwas zu machen. Aber wie macht man 12 Kilo Koks zu Geld? Und wie hält man sich diejenigen vom Hals, die - na, sagen wir: sich als Eigentümer dieser 12 Kilo verstehen?

Bernhard Aichner erzählt die Geschichte aus zwei verschränkten Perspektiven: zum einen die Folge der Ereignisse, wie sie Rita Dalek zustoßen, zum anderen die Arbeit des Kommissars, der im Mordfall Rita Dalek ermittelt...










Rückblick: Großen Anklang fand auch nach sechs Jahren die Wiederaufnahme unseres True-Crime-Projekts "Auf der Spur des Bösen" - nach den Fallstudien des Profilers und ehemaligen Leiters der Bremer Mordkommission Axel Petermann.

Indem wir das Team der Ermittler in fünf Fällen quasi begleitet haben, entstand eine aufregend neue theatralische Form, die sich eben dadurch auszeichnete, überhaupt nicht theatralisch zu sein, sondern unmittelbar, im direkten Kontakt zu den Zuschauern. Auch für uns selbst eine spannende Erfahrung!


Wir suchen noch immer nach einem Zeitraum, die Kriminal-Satire "Wer war's?" aus der Feder des Shakespeare-Company-Mitbegründers Chris Alexander wieder auf den Spielplan zu setzen. Dieses Jahr wird es schon mal nichts mehr, so viel kann man sagen. Gar nicht so einfach, acht Beteiligte unter einen Hut zu bekommen...

Mal sehen, ob es im nächsten Frühjahr gelingt...




"Guter Stoff, hervorragendes Ensemble!" - "Großartige Inszenierung und hervorragende schauspielerische Leistung!!!" - "Die Spannung zum Zerreißen, die Atmosphäre einzigartig!" - "Mitreißend bis zum Schluss. Toll inszeniert und tolle Schauspieler." - "Beeindruckend, Theater so nah zu erleben, eine ganz andere Qualität." - "Sehr intensiv gespielt. Danke für Ihre Leidenschaft." - "Danke für diesen besonderen Abend!" - "Eine tollere Darbietung haben wir lange nicht mehr gesehen." (Auszüge aus unserem Gästebuch über "Brainwash - Das Verhör")


All diese Wertschätzung hat nicht geholfen: die kleine Aufführungsserie unserer Inszenierung "Brainwash - Das Verhör" im Dezember war ein echtes Nischen-Programm. Schade eigentlich. Denn die Begeisterung war jeden Abend aufs Neue mit Händen zu greifen.

Klar, wenn der Kopf voll mit Krisen aller Art ist, sehnt man sich nach Entspannung. Aber ist die wirklich nur in der Zerstreuung oder im Lachen zu finden? In diesem Fall war zu spüren, wie die Zuschauer nach fünf Minuten voll in die Geschichte abgetaucht waren. Man nehme: Großartige SchauspielerInnen! Eine spannende Geschichte! Mit ungeahnten Wendungen! Und man erhält: Hervorragende Unterhaltung - und zugleich Denkanstöße! Andere Perspektiven! Neue Sichtweisen! Impulse über den Tellerrand hinaus! Auch in Sachen Unterhaltung gibt es so etwas wie Nachhaltigkeit.


Es ist vollbracht! Die erste eigene Premiere der Spielzeit  Aber was heißt hier Premiere? - handelt es sich doch um eine veritable Uraufführung: Chris Alexander, Schauspieler, Regisseur, Autor, Gründungsmitglied der Bremer Shakespeare Company, hat ein Stück für uns geschrieben. Einen echten Krimi, soll heißen: mit einem richtigen Mord, einem halben Dutzend Verdächtigen und einem Kommissar, der die Sache aufzuklären sich anschickt...




"Wer war's?" ist ein klassischer whodunit, also eines jener Stücke, bei denen das Publikum aufgefordert ist, mit zu ermitteln oder wenigstens zu raten, wer der Täter/die Täterin ist. Aber "Wer war's?" ist zugleich eine Kriminal-Satire, eine Persiflage auf das Genre, eine hinterhältige Abrechnung mit den Gesetzen der Gattung. Mehr zu verraten verbietet sich. Wir wollen ja nicht spoilern. Schauen Sie doch selbst, wer's war...



Und "Wer war's?" ist zugleich mehr als Kriminaltheater. Es ist auch Schauspiel, Gesellschaftsdiagnose in der Tradition eines Ödon von Horvath oder eines Botho Strauß. 

Alexander hat eine beachtliche Kriminalsatire geschrieben, vor allem eine vom Humor her dunkle und deftige. Hass und Bosheit werden in höchster Vollendung so entfaltet, dass man sich das Schmunzeln kaum verkneifen kann. Bei den Zuschauern der Uraufführung kommt die Inszenierung hervorragend an. (Kreiszeitung)



Unterstützen Sie den Förderverein des bremer kriminal theaters
VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES BREMER KRIMINAL THEATERS
Helfen Sie mit, die Zukunft dieses Kleinods der Bremer Theaterlandschaft zu sichern!


Neben den Mitgliedern unseres Fördervereins

bedanken wir uns

für die außerordentliche Unterstützung in schwierigen Zeiten bei












 KULTURSEMESTERTICKET

In Zusammenarbeit mit dem Asta der Universität Bremen sowie dem Landesverband Freier darstellender Künste Bremen wurde vor mittlerweile zwei Jahren das sogenannte Kultursemesterticket aufgelegt. Das heißt, die beteiligten Theater halten ein Kontingent an Karten bereit, die kostenlos an Studenten der Bremer Universität und Hochschulen abgegeben werden. Die einzigen, die davon augenscheinlich noch nichts wissen, sind die Bremer Studierenden...

 




NEUAUFLAGE DES "MORDSSOMMERS"

Okay, nicht alles an Corona war gut. Aber die Idee, mit dem Theater nach draußen zu gehen, in den denkmalgeschützten Hof des Union-Geländes, und dort unseren zehnten Geburtstag zu feiern, war einfach bestechend. Diese sieben Wochen waren der eigentliche Höhepunkt des Jahres 2020. Und seitdem basteln wir deshalb fleißig an einer Neuauflage in jedem Sommer, in diesem Jahr bereitszum vierten Mal...




 

SHERLOCK HOLMES ALS HÖRSPIEL-CD

Nachdem wir im letzten Jahr die Inszenierung, mit der wir einst die Friesenstraße eröffneten, zu einem (streng Corona-konformen) Live-Hörspiel umgearbeitet haben, ist aus dem Live-Hörspiel nun eine echte Hörspiel-Produktion geworden. Wenn Sie also nicht ins b.k.t. kommen können, kommt das b.k.t. zu Ihnen! Nach wie vor. Die Doppel-CD "Sherlock Holmes & Die Dame in Grün" macht's möglich. (Bestellungen über's Kontaktformular / 15.- € zzgl. 3.- € Versand)


S


FÖRDERVEREIN ERFOLGREICH OUTGESOURCT

Der Förderkreis des b.k.t., bislang unter der mafiösen Bezeichnung "Freunde der Italienischen Oper" bekannt, ist aus dem Trägerverein ausgegliedert worden.  Als "Verein zur Förderung des bremer kriminal theaters e.V." wird er künftig, ungleich seriöser im Titel, umsomehr zum Gedeihen des Theaters beitragen. Wie wichtig er dafür ist, konnte gerade im letzten Jahr nachdrücklich unter Beweis gestellt werden. Und neue Mitglieder sind natürlich stets willkommen!











O