bremer kriminal theater
/

             Das SPANNENDSTE Theater Bremens...

 


Liebe Freunde des bremer kriminal theaters:
Herzlich willkommen zum
KRIMI-HERBST!
An- und aufregende Abende liegen seit der Spielzeiteröffnung bereits hinter uns, denn es war durchaus aufregend, wie in SCHERENSCHNITT oder Der Mörder sind Sie! das Publikum gemeinsam mit dem Kommissar auf Mörderjagd ging! Wer diese spannende Versuchanordnung verpasst hat oder sich noch einmal auf Mordermittlung begeben möchte: zum Ende der Spielzeit, im Juni 2026, wird SCHERENSCHNITT noch einmal auf dem Spielplan stehen.

Jetzt ist es wieder die Zeit des rabenschwarzen österreichischen Humors! Rudolf Ruschels RUHET IN FRIEDBERG  lässt wahrlich kein Tabu aus, um dagegen zu verstoßen. Political völlig incorrect, nichts für schwache Nerven, aber der mit Abstand witzigste Kriminalroman der letzten 20 Jahre! Und zugleich eine wunderbare Geschichte über Freundschaft: wie sie sein sollte - und wie sie nicht sein sollte...

Schon die vierte Folge unseres Kinder-Krimis zur Weihnachtszeit steht in den Startlöchern: FUCHS ERMITTELT: MISSION 1001 NACHT sagt schon im Titel, in welchen Teil der Märchen- und Sagenwelten die Reise des tierischen Ermittlers mit dem messerscharfen Verstand diesmal geht. Gemeinsam wird das Ermittlerteam aus Johnny Fuchs, Madame Elle und Räuberhauptmann Antonio auch mit fliegenden Teppichen fertig werden. Ein Vergnügen für alle Kinder von 6-99. 

Und zum guten Schluss des Jahres noch einmal DER ENKELTRICK, jene schwarze Komödie darüber, dass nicht jede Oma auf die klassische Betrugsmasche reinfällt, ganz im Gegenteil, dass es manche Oma so faustdick hinter den Ohren hat, dass sie den Spieß ohne Weiteres umzudrehen vermag. Und dann heißt es nur: Rette sich, wer kann!
Vorstellungen in der zweiten Dezemberhälfte, auch an Silvester mit der Möglichkeit, die Vorstellung mit dem Silvester-Buffet im Union-Braugasthaus zu verbinden, als Kombiticket über uns buchbar.

Rudolf Ruschel
RUHET IN FRIEDBERG
Uraufführung in der Bühnenfassung von Ralf Knapp

Österreich, Ende der 90er. Im Provinznest Friedberg verplempern die unverbesserlichen Schlawiner Andi und Fipsi ihre Jugend. Doch ihr ruhiger Alltag als Aushilfen beim Bestatter endet jäh, als ein Bekannter zu Grabe getragen wird und sein Sarg scheinbar das Doppelte wiegt. Andi schöpft Verdacht: Will einer der Kollegen da etwas – oder jemanden – verschwinden lassen? Die Spur führt schnell zum cholerischen Vorarbeiter Macho – die Wahrheit ist aber weit schlimmer. Und kaum hat sich das ganze Ausmaß des Schlamassels gezeigt, häufen sich die Leichen und die Bestatter bekommen alle Hände voll zu tun…


Mit Andrea zum Felde, Ibrahim Benedikt, Christian Bergmann, Daniel Fries & Holger Spengler
Bühnenfassung & Regie: Ralf Knapp
Bühne: Heiko Windrath
Kostüme & Requisiten: Bianca Oostendorp

vom 14. - 30. November 2026 



Ein Wort in eigener Sache
VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES BREMER KRIMINAL THEATERS
Helfen Sie mit, die Zukunft dieses Kleinods der Bremer Theaterlandschaft zu sichern!


Eines stand schon zu Beginn der Spielzeit fest: Obwohl das bremer kriminal theater nach mittlerweile 15 Jahren aus der Bremer Theaterlandschaft kaum mehr wegzudenken ist, wissen wir in diesen Tagen wieder einmal nur das eine: nämlich dass die zur Verfügung stehenden Mittel im nächsten Jahr nicht reichen, das Haus aufrechtzuerhalten. 

Schon vor vier Jahren, als das bremer kriminal theater gerade in die institutionelle Förderung gekommen war, diagnostizierte der Wirtschaftsexperte der Kulturbehörde, dass das Haus strukturell extrem unterfinanziert sei. Und - was die Corona-Hilfsmittel bislang verschleiert haben: seither hat sich die Lage keineswegs verbessert. Sondern entschieden verschärft:  die Höhe der institutionellen Förderung ist gleich geblieben, aber ohne die Corona-Mittel ist das Haus schlicht nicht mehr finanzierbar. Und nach Corona laufen uns zusätzlich die Kosten davon und reißen ein weiteres Loch in den Etat. Das wir aus eigener Kraft nicht mehr stopfen können.

Der Senator für Kultur will alles tun, um uns zu helfen - so wie sie uns in den letzten Jahren immer wieder geholfen haben. Aber angesichts der wirtschaftlichen Gesamtlage wird diese Hilfe auch immer schwieriger. Und das Loch, das im Haushalt für das Jahr 2026 klafft, ist gewaltig...

Natürlich versuchen auch wir unseren Teil zu tun, um diese Krise zu bewältigen. Aber das schaffen wir nicht alleine: Wir brauchen Hilfe. Wir brauchen Ideen. Wir brauchen jede Einzelne und jeden Einzelnen, um die Menschen im  eigenen Umfeld zum Besuch unseres Theaters zu animieren. Wir brauchen Sponsoren. Firmen, die ganze Vorstellungen kaufen, um sie ihren Mitarbeitern oder ihren Kunden zu schenken. 

Vor allem aber brauchen wir die (wo)manpower von Menschen, die wie eine Wand hinter dem Theater stehen! 150 Mitglieder hat der Förderverein derzeit. Das ist nicht schlecht. Aber natürlich ausbaufähig. Bauen Sie ihn mit uns aus, um mit ihrer Mitgliedschaft im Förderverein den Forderungen nach einer angemessenen Förderung Nachdruck zu verleihen. 




Neben den Mitgliedern unseres Fördervereins

bedanken wir uns

für die außerordentliche Unterstützung in schwierigen Zeiten bei







 KULTURSEMESTERTICKET

In Zusammenarbeit mit dem Asta der Universität Bremen sowie dem Landesverband Freier darstellender Künste Bremen wurde das sogenannte Kultursemesterticket aufgelegt. Das heißt, die beteiligten Theater halten ein Kontingent an Karten bereit, die kostenlos an Studenten der Bremer Universität und Hochschulen abgegeben werden.

 



 

SHERLOCK HOLMES ALS HÖRSPIEL-CD

Nachdem wir 2020 die Inszenierung, mit der wir einst die Friesenstraße eröffneten, zu einem (streng Corona-konformen) Live-Hörspiel umgearbeitet haben, ist aus dem Live-Hörspiel nun eine echte Hörspiel-Produktion geworden. Wenn Sie also nicht ins b.k.t. kommen können, kommt das b.k.t. zu Ihnen! Nach wie vor. Die Doppel-CD "Sherlock Holmes & Die Dame in Grün" macht's möglich. (Bestellungen über's Kontaktformular / 15.- € zzgl. 3.- € Versand)



FÖRDERVEREIN ERFOLGREICH OUTGESOURCT

Der Förderkreis des b.k.t., bislang unter der mafiösen Bezeichnung "Freunde der Italienischen Oper" bekannt, ist aus dem Trägerverein ausgegliedert worden.  Als "Verein zur Förderung des bremer kriminal theaters e.V." wird er künftig, ungleich seriöser im Titel, umsomehr zum Gedeihen des Theaters beitragen. Wie wichtig er dafür ist, konnte gerade im letzten Jahr nachdrücklich unter Beweis gestellt werden. Und neue Mitglieder sind natürlich stets willkommen!