RUHET IN FRIEDBERG
Bühnenfassung & Regie: Ralf Knapp
Ein Wort in eigener Sache
VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES BREMER KRIMINAL THEATERS
Helfen Sie mit, die Zukunft dieses Kleinods der Bremer Theaterlandschaft zu sichern!
Eines stand schon zu Beginn der Spielzeit fest: Obwohl das bremer kriminal theater nach mittlerweile 15 Jahren aus der Bremer Theaterlandschaft kaum mehr wegzudenken ist, wissen wir in diesen Tagen wieder einmal nur das eine: nämlich dass die zur Verfügung stehenden Mittel im nächsten Jahr nicht reichen, das Haus aufrechtzuerhalten.
Schon vor vier Jahren, als das bremer kriminal theater gerade in die institutionelle Förderung gekommen war, diagnostizierte der Wirtschaftsexperte der Kulturbehörde, dass das Haus strukturell extrem unterfinanziert sei. Und - was die Corona-Hilfsmittel bislang verschleiert haben: seither hat sich die Lage keineswegs verbessert. Sondern entschieden verschärft: die Höhe der institutionellen Förderung ist gleich geblieben, aber ohne die Corona-Mittel ist das Haus schlicht nicht mehr finanzierbar. Und nach Corona laufen uns zusätzlich die Kosten davon und reißen ein weiteres Loch in den Etat. Das wir aus eigener Kraft nicht mehr stopfen können.
Der Senator für Kultur will alles tun, um uns zu helfen - so wie sie uns in den letzten Jahren immer wieder geholfen haben. Aber angesichts der wirtschaftlichen Gesamtlage wird diese Hilfe auch immer schwieriger. Und das Loch, das im Haushalt für das Jahr 2026 klafft, ist gewaltig...
Natürlich versuchen auch wir unseren Teil zu tun, um diese Krise zu bewältigen. Aber das schaffen wir nicht alleine: Wir brauchen Hilfe. Wir brauchen Ideen. Wir brauchen jede Einzelne und jeden Einzelnen, um die Menschen im eigenen Umfeld zum Besuch unseres Theaters zu animieren. Wir brauchen Sponsoren. Firmen, die ganze Vorstellungen kaufen, um sie ihren Mitarbeitern oder ihren Kunden zu schenken.
Vor allem aber brauchen wir die (wo)manpower von Menschen, die wie eine Wand hinter dem Theater stehen! 150 Mitglieder hat der Förderverein derzeit. Das ist nicht schlecht. Aber natürlich ausbaufähig. Bauen Sie ihn mit uns aus, um mit ihrer Mitgliedschaft im Förderverein den Forderungen nach einer angemessenen Förderung Nachdruck zu verleihen.
Neben den Mitgliedern unseres Fördervereins
bedanken wir uns
für die außerordentliche Unterstützung in schwierigen Zeiten bei
KULTURSEMESTERTICKET
In Zusammenarbeit mit dem Asta der Universität Bremen sowie dem Landesverband Freier darstellender Künste Bremen wurde das sogenannte Kultursemesterticket aufgelegt. Das heißt, die beteiligten Theater halten ein Kontingent an Karten bereit, die kostenlos an Studenten der Bremer Universität und Hochschulen abgegeben werden.
SHERLOCK HOLMES ALS HÖRSPIEL-CD
Nachdem wir 2020 die Inszenierung, mit der wir einst die Friesenstraße eröffneten, zu einem (streng Corona-konformen) Live-Hörspiel umgearbeitet haben, ist aus dem Live-Hörspiel nun eine echte Hörspiel-Produktion geworden. Wenn Sie also nicht ins b.k.t. kommen können, kommt das b.k.t. zu Ihnen! Nach wie vor. Die Doppel-CD "Sherlock Holmes & Die Dame in Grün" macht's möglich. (Bestellungen über's Kontaktformular / 15.- € zzgl. 3.- € Versand)
FÖRDERVEREIN ERFOLGREICH OUTGESOURCT
Der Förderkreis des b.k.t., bislang unter der mafiösen Bezeichnung "Freunde der Italienischen Oper" bekannt, ist aus dem Trägerverein ausgegliedert worden. Als "Verein zur Förderung des bremer kriminal theaters e.V." wird er künftig, ungleich seriöser im Titel, umsomehr zum Gedeihen des Theaters beitragen. Wie wichtig er dafür ist, konnte gerade im letzten Jahr nachdrücklich unter Beweis gestellt werden. Und neue Mitglieder sind natürlich stets willkommen!







